Unsere Erde besteht etwa zu 35 % aus Eisen (Fe). Reines Eisen gibt es fast nicht. Eisen kann mit vielen anderen Elementen Verbindungen eingehen und Erzminerale bilden.
Mehr als 170 Erzminerale sind bekannt. Am Rande der Eifeler Kalkmulden entstanden vor 410-380 Mio. Jahren in der Devonzeit der Roteisenstein (Hämatit) und im Tertiär vor 200 Mio. Jahren der Brauneisenstein (Limonit). Diese beiden Erze traten in der Eifel in abbauwürdiger Form auf und dienten als Rohstoffe für die Eifeler Eisenindustrie.