Das Museum ist hervorragend geeignet als Ausgangspunkt für die Themenwanderung „Auf den Spuren des Eisenerzes und der Holzkohle um Jünkerath“. Die Wanderung führt zunächst zu Eisenerzflözen der Heisdorfer Schichten, die zwischen Jünkerath und Schüller zutage treten, dann zu einem geologischen Aufschlusspunkt im Töttbachtal mit Kalksteinschichten.
Danach geht es über den Töttbach zu einem Hang mit alten Köhlerplätzen und weiter zu einem alten Steinbruch kurz vor Jünkerath, in dem u.a. verschiedene Verwitterungsstufen der Grauwacke zu sehen sind. Nach drei Stunden erreicht man wieder das Eisenmuseum Jünkerath über das „Schwarze Pfädchen“, einem alten Hüttenweg.